Durch die dramatischen Vorgängen in der Ukraine sind viele Menschen verunsichert und fassungslos. Die bayerische evangelische Landeskirche ist seit 1992 mit der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine partnerschaftlich verbunden und ruft zu Friedensgebeten für die von Kriegshandlungen betroffenen Gebiete auf. Dieser Link listet für das Evang.-Luth. Dekanat München sämtliche Friedensgebete auf, hier sind die Friedensgebete im Stadtviertel enthalten. Am kommenden Mittwoch findet um 19:00 Uhr (zuvor 19:30 Uhr) ein weiteres Friedensgebet in der Stephanuskirche statt.
![]() |
![]() |
Es gibt mittlerweile einige Initiativen, welche konkrete Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine anbieten und organisieren sowie umfangreiche Informationen der Stadt München:
Informationsseite der Stadt München
https://stadt.muenchen.de/infos/ukraine.html
Mithelfen bei den Münchnern Freiwilligen
https://www.muenchner-freiwillige.de/ukraine.html
In der Nachbarschaft der Stephanuskirche kann im Kulturzentrum Gorod, Arnulfstraße 197, mit angepackt werden, darunter werden auch Lebensmittel- und Sachspenden angenommen sowie Mitwohn-Angebote für die Flüchtlinge organisiert
https://de.newgorod.org/
Für Hilfen für die Zivilbevölkerung in der Ukraine oder im Grenzgebiet bittet die Diakonie Katastrophenhilfe um Spenden, um Nahrungsmittel und Trinkwasser zu verteilen sowie Notunterkünfte für die vertriebenen Familien bereitzustellen. Der Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe kann hier nachgelesen werden. Die Kontoinformationen lauten: