Die Grundsteinlegung für den heutigen Kindergarten und das Jugendhaus fand am 5. April 1981 statt. Die Räume und die Ausstattung des Kindergartens wurde auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Die Grundsteinlegung für den heutigen Kindergarten und das Jugendhaus fand am 5. April 1981 statt. Die Räume und die Ausstattung des Kindergartens wurde auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Aus dem „Stephanus-Kinderland“ im Engasserbogen wurde am 1. Januar 2015 das „Stephanus-Kinderland der Inneren Mission München“. Träger der Einrichtung ist seither nicht mehr die Stephanuskirche, sondern die Innere Mission München. Das bedeutet, dass der Bereich Verwaltung, Organisation, Personal und Finanzen bei der Inneren Mission München liegt, also auch die Anmeldung und Aufnahme in die Kindertagesstätte.
Ich möchte mir mit meinen jungen 40 Jahren nicht anmaßen, auf 75 Jahre Stephanushistorie zurückzublicken. Jedoch bin ich sehr stolz darauf, einen kleinen Beitrag dazu habe leisten zu dürfen.
… sagt ein persisches Sprichwort. Als Trägerin eines evangelischen Kindergartens ist die Stephanusgemeinde in der glücklichen Lage, eine Einrichtung zu haben, die den Kindern alle Voraussetzungen für eine positive Entwicklung bietet.
Großen Wert legen wir auf das so genannte Freispiel. Unter Freispiel verstehen wir generell die Zeit, in der die Kinder nach eigenen Bedürfnissen entscheiden können, mit wem, wie lange, wo und was sie spielen möchten. Diese Zeitspanne erstreckt sich von der Öffnung des Kindergartens (7.30 Uhr) bis zum Stuhlkreis (ca. 11 Uhr). Allein die Zeit, die wir für das Freispiel beanspruchen, zeigt, wie hoch der pädagogische Stellenwert ist.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, richten uns nach den Bedürfnissen der Kinder und greifen aktuelle Themen der Kinder auf. Die Kinder sind bei uns im Grundsatz in der Einzelgruppe; Krippe und Kindergarten treffen sich im Garten und werden im Früh- oder Spätdienst zusammen betreut. Das pädagogische Personal hat seine Gruppe und wird bei Bedarf gruppenübergreifend eingesetzt.
Der Kindergarten ist montags bis freitags von 7.15 – 15.15 Uhr geöffnet. Von Mitte August bis Mitte September (Schulbeginn) und in den Weihnachtsferien bleibt er geschlossen. Während der Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien bieten wir eine Ferienbetreuung an. Wir freuen uns auch, wenn uns in dieser Zeit ein Geschwisterkind oder ehemaliges Kindergartenkind besucht.
Mo, 29. Mai, Italienfreizeit 2023 |
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Kinderpfingstzeltlager Königsdorf |
Mo, 29. Mai, Italienfreizeit 2023 |
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Kinderpfingstzeltlager Königsdorf |
Mo, 29. Mai, Italienfreizeit 2023 |
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Kinderpfingstzeltlager Königsdorf |