Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – vergelt’s Gott!
Spendenkonto der Stephanuskirche:
IBAN DE74 7002 0270 0000 5214 45
BIC HYVEDEMMXXX
Für Spenden an die Stephanuskirche ist ausschließlich dieses Konto bei der Hypovereinsbank zu verwenden. |
„Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ (2. Korintherbrief, Kapitel 9, 7)
Text: Pfarrer Rolf Hartmann
Die Stephanuskirche ist geistliche Heimat für viele Menschen und bietet Raum, Spiritualität und christliche Gemeinschaft zu erleben und zu gestalten. Zur Erhaltung ihres vielfältigen Angebots für Menschen aller Generationen, für Musikliebhaber*innen und für kirchliches Engagement über die Gemeindegrenzen hinaus, ist sie auf Ihre Spenden angewiesen. Schon jetzt ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ für alle Ihre Gaben!
Mögliche Spendenzwecke finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge:
Brot für die Welt
Um Hunger und Mangelernährung zu überwinden, nimmt die 66. Aktion „Wandel säen“ von Brot für die Welt besonders die Situation von Frauen in den Blick: Die Last der Feldarbeit liegt häufig allein auf ihren Schultern. Trotzdem dürfen sie viel seltener Land besitzen als Männer. Zudem werden Frauen oft benachteiligt, wenn es um Kredite oder landwirtschaftliche Beratung geht. Dabei zeigen Studien, dass die Ernährungslage überall dort besser ist, wo Frauen Zugang zu Ressourcen haben und darüber entscheiden können, welche Pflanzen angebaut, verzehrt oder verkauft werden. Die Schaffung von Geschlechtergerechtigkeit ist daher unverzichtbar für die Überwindung des Hungers. Zusammen mit seinen Partnerorganisationen in mehr als 80 Ländern sät Brot für die Welt den Wandel aus und benötigt dafür ihre Spende (nähere Informationen unter www.brot-fuer-die-welt.de)
Gemeindearbeit
Die Stephanuskirche ist geistliche Heimat für viele Menschen und bietet Raum, Spiritualität und Gemeinschaft zu erleben und mitzugestalten: In unterschiedlichsten Gottesdienst- und Andachtsformen sowie in Musik- und Begegnungsangeboten für alle Generationen. Für den Bauunterhalt von Kirche,Gemeinderäumen und Außenanlagen sowie für die allgemeinen Betriebskosten und in Teilen auch für Personalkosten muss die Stephanusgemeinde unabhängig von den Kirchensteuern selbst aufkommen. Daher ist sie auf Ihre Spende angewiesen.
Jugendarbeit
Ihre Spende ist eine wichtige Investition in das Leben Jugendlicher und die Zukunft der Kirche. Der Erlös kommt den Aktionen und Projekten der Evangelischen Jugend Neuhausen-Nymphenburg (EJNN) sowie der Ausbildung von Jugendlichen zugute.
Kindergarten / Arbeit mit Kindern und jungen Familien
Da sich die Finanzierung der Kindertagesstätten durch die Stadt München grundlegend verändert hat, werden neuerdings alle vom Förderzweck der Münchener Kitaförderung umfassten zweckgebundenen Geldspenden mit dem städtischen Defizitausgleich verrechnet, sodass sie leider keinen Mehrwert ergeben. Wir prüfen derzeit, ob es gesetzeskonforme Möglichkeiten gibt und wie diese ausgestaltet sein müssen, damit Ihre Spende dem Kindergarten zusätzlich zur seiner Regelfinanzierung zugutekommen kann. Bis dahin bitten wir, wenn Sie Kinder und jungen Familien in unserer Gemeinde etwas Gutes tun wollen, als Spendenzweck „Arbeit mit Kindern und jungen Familien“ anzugeben. Damit kann die Gemeinde u. a. Unkosten begleichen, die bei den Generationengottesdiensten entstehen, wie z. B. Reiter und Pferd an St. Martin oder die Hüpfburg beim Gemeindefest.
Kirchenmusik
Der Nymphenburger Kantatenchor und der Gospelchor Stephanus Voices sind durch ihre hervorragenden Konzerte weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Diese beiden großen Chöre, dazu die Musikalische Jugend Stephanus, die Band und die Blechbläser bereichern die Gottesdienste und schenken vielen Menschen ein besonderes geistliches Erlebnis. Sie können entweder für einen bestimmten Chor spenden (dann bitten den Namen des Chors als Spendenzweck angeben) oder aber für die „Kirchenmusik“ allgemein, womit Sie insbesondere die musikalische Gestaltung der Gottesdienste mit Instrumentalbegleitung fördern.
Seniorenarbeit
Ob Stephanus-Café, Besuchsdienst, Treffpunkt, Geburtstagsgruß und -kaffee oder Nachbarschaftshilfe - das Seniorenprogramm ist so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer älteren Gemeindeglieder. Die meisten Angebote werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt, doch entstehen Kosten für Porto, Werbung, kleine Aufmerksamkeiten und Verpflegung. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Spende!
Tansania-Partnerschaft
Schon viele Jahre unterhält die Stephanuskirche über ihre Missionsbeauftragten den Kontakt zu Partnergemeinden in der Konde-Diözese in Tansania. Auch in Zukunft wird diese Arbeit mit den Partnergemeinden in Tansania durch Ihre Spende getragen und Projekte dort gefördert. Es besteht ein lebendiger Kontakt zu den Menschen dort, die sich der Stephanuskirche umgekehrt sehr verbunden fühlen. Nicht zuletzt auch durch gegenseitige Besuche – wie in diesem Jahr – und regen Austausch in den Zeiten dazwischen.
TelefonSeelsorge
Die Evangelische TelefonSeelsorge in München ist Teil des Evangelischen Beratungszentrum (ebz). Dass seit 1980 die Suizidrate in Deutschland von rund 20.000 auf 10.000 gesunken ist, wird auch auf Präventionsangebote wie die TelefonSeelsorge zurückgeführt. Deutschlandweit gibt es 104 TelefonSeelsorge-Stellen mit 7.500 Ehrenamtlichen. Seit 25 Jahren gehört zum Angebot per Telefon die Onlineseelsorge per Chat und Mail.
Eine Spende während der Weihnachtsgottesdienste ist ebenfalls möglich. Sie können sich auch direkt ans Pfarramt wenden. Bis zu einem Betrag von € 200,- gilt der Einzahlungsbeleg (Kontoauszug) als Spendenquittung. Für größere Beträge erhalten Sie eine gesonderte Zuwendungsbestätigung. Hierfür benötigen wir unbedingt Ihre Anschrift, denn sonst ist es uns nicht möglich, diese auszustellen.
Achten Sie bitte darauf, einen eindeutigen Spendenzweck zu benennen, es sei denn Ihre Spende soll allgemein der Gemeindearbeit der Stephanuskirche dienen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende! Vergelt’s Gott!
Do, 23. Jan, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr Ökumenische Bibelgespräche 'von hunger leiden und fest essen' |
So, 26. Jan, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Gottesdienst - 3. Sonntag nach Epiphanias |
Do, 30. Jan, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr Ökumenische Bibelgespräche 'von hunger leiden und fest essen' |
Sa, 01. Feb, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Ökumenischer Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst |
So, 02. Feb, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Gospel-Gottesdienst mit Abendmahl - 4. Sonntag nach Epiphanias |
Do, 06. Feb, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr Ökumenische Bibelgespräche 'von hunger leiden und fest essen' |