Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – vergelt’s Gott!



Danke für alle Unterstützung – vergelt’s Gott!

Spendenkonto der Stephanuskirche:

IBAN DE74 7002 0270 0000 5214 45
BIC HYVEDEMMXXX

 Für Spenden an die Stephanuskirche ist ausschließlich dieses Konto bei der Hypovereinsbank zu verwenden.
 Ehemalige weitere Konten, wie z. B. bei der Postbank mussten aufgelöst werden und stehen der Stephanuskirche nicht mehr zur Verfügung.

 

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ (Lukas 6, 36)

Text: Pfarrer Rolf Hartmann

Die Stephanuskirche ist geistliche Heimat für viele Menschen und bietet Raum, Spiritualität und christliche Gemeinschaft zu leben, zu erleben und zu gestalten:

in den vielfältigen Gottesdiensten, die in der Stephanuskirche gefeiert werden, durch seelsorgerliche Begleitung an den besonderen Wendepunkten und Festen im Leben, in den Chören oder beim Genießen der Kirchenmusik in Konzerten und Gottesdiensten, in Gruppen und Kreisen quer durch alle Altersstufen vom Kindergarten bis zum Seniorenkreis, im Erleben einer Gemeinschaft oder im Engagement vieler ehrenamtlich Mitarbeitenden.

Um auch in Zukunft eine geistliche Heimat bleiben zu können, ist die Stephanusgemeinde noch mehr als bisher auf Spenden angewiesen und in diesem Sinne ermöglichen tatsächlich alle Spenden lebendige Erfahrungen mit Gott, Glaube und Gemeinde. Für all Ihre Gaben sei Ihnen mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ Dank ausgesprochen!

Mögliche Spendenzwecke finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge:

Brot für die Welt

In diesem Jahr findet die 63. Aktion „Brot für die Welt“ statt. Als Hilfe zur Selbsthilfe konzipiert, unterstützen Ihre Spenden die Ärmsten der Armen. Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an Mangelernährung und sind deshalb anfällig für Krankheiten. Kinder bleiben in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zurück. Unter dem Motto „Eine Welt. Eine Klima. Eine Zukunft.“ rückt Brot für die Welt ihr Schicksal in unser Blickfeld.

Diakonie Katastrophenhilfe zur Corona-Krise

Durch die Corona-Krise wird sich die Situation der Menschen in Krisenregionen weiter verschlechtern. Sie werden die Krankheit selbst, aber auch wirtschaftliche, soziale und politische Auswirkungen der globalen Krise massiv zu spüren bekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe warnt davor, die Lage zu unterschätzen. Gesundheitssysteme in vielen ärmeren Ländern sind nicht dazu in der Lage, mit einer großen Zahl von Corona-Patienten umzugehen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden: Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Bank, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Corona-Hilfe weltweit. Online unter https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden.
Hier geht es zum Pressetext der Diakonie Katastrophenhilfe.

Gemeindearbeit

Quer durch alle Generationen und Lebenssituationen finden Menschen in der Stephanuskirche einen Ort, der ihnen geistliche Heimat geworden ist. Außerdem bietet die Stephanuskirche vielen die Möglichkeit, sich zu engagieren und für andere tätig zu werden. Da die Gemeinde auch immer mehr finanzielle Pflichtaufgaben übernehmen muss (Personal, Bauunterhalt, laufender Betrieb), ist sie in hohem und zunehmendem Maß auf Spendenbereitschaft angewiesen, um weiterhin verlässlich in allen Bereichen für Menschen da sein zu können.

Jugendarbeit

Für die Aktionen und Projekte der Evangelische Jugend Neuhausen-Nymphenburg und auch für die Ausbildung der Jugendleiterinnen und Jugendleiter ist Ihre Spende eine wichtige Investition in das Leben der Jugendlichen und in die Zukunft der Kirche. Sie dient nicht nur dem Erhalt der Jugendarbeit, sondern auch des Jugendhauses.

Kindergarten

Einen eingruppigen Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft zu halten, ist inzwischen in finanzieller Hinsicht keine leichte Aufgabe mehr. Trotzdem gelang es bisher, die Qualität dieses wunderbaren Ortes für Kinder hinter der Stephanuskirche zu erhalten. Der Kindergarten legt durch seine kirchliche Trägerschaft für die Kinder ein wesentliches Fundament an christlichen Werten für das weitere Leben und trägt durch die "Gottesdienste für alle Generationen" - von den Kindern mitgestaltet - zum Gemeindeaufbau bei. Im Jahr 2021 wurden der Sanitärbereich erneuert und die Innenwände komplett gestrichen. Ihre Spende erhält den Kindergarten!

Kirchenmusik

Der Nymphenburger Kantatenchor und der Gospelchor Stephanus Voices sind durch ihre hervorragenden Konzerte weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Diese beiden großen Chöre, dazu die Musikalische Jugend Stephanus, die Band und die Blechbläser bereichern die Gottesdienste und schenken vielen Menschen ein besonderes geistliches Erlebnis. Sie können entweder für einen bestimmten Chor spenden (dann bitten den Namen des Chors als Spendenzweck angeben) oder aber für die „Kirchenmusik“ allgemein, womit Sie insbesondere die musikalische Gestaltung der Gottesdienste mit Instrumentalbegleitung fördern.

Landeskirchliche Kollekten während der Corona-Krise

Die Corona-Krise hat unser Gottesdienstleben in den letzten Wochen schwer beeinträchtigt. So sind durch entfallene Gottesdienste auch landeskirchliche Kollekten, wie z. B. die Kirchlichen Dienst, Jugendarbeit, Kirchenpatenschaften u. a., ausgefallen. Von verschiedener Seite kam nun der Wunsch nach einer Möglichkeit auf, mit welcher die betroffenen Kollektenempfänger und ihre Arbeitsbereiche auch nachträglich noch unterstützt werden können. Darum wurde eine Möglichkeit geschaffen, dass die entfallenen Kollekten nachträglich und per Banküberweisung über ein zentrales Konto unter Angabe der jeweiligen Kennziffer direkt „eingelegt“ werden können. Das zentrale Spendenkonto lautet: Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Evangelische Bank eG, IBAN: DE71520604104001010107, BIC: GENODEF1EK1. Die Zuordnung erfolgt über die Kennziffer der Kollekte, welche Sie hier finden (bitte bei Überweisung angeben!). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – auch im Namen der Kollektenempfänger!

Mission EineWelt

Hilfe für Menschen in den Partnerkirchen - seit das Corona-Virus auch in den Partnerkirchen grassiert, wird die ohnehin schon herausfordernde Lage im Gesundheits- und Sozialsystem dort auf eine harte Probe gestellt. Durch die Krise hat sich vielerorts die soziale und wirtschaftliche Lage extrem verschärft und führt zu großer Not. Im Kampf gegen das Virus müssen wir zusammenhalten. Es muss schnell gehandelt werden. Deshalb hat Mission EineWelt einen Nothilfefonds aufgelegt. Bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende. Jeder Euro Ihrer Gabe für diesen Aufruf wird von der bayerischen Landeskirche verdoppelt! Das Konto hierzu lautet: Mission EineWelt, Evangelische Bank, IBAN: DE56520604100101011111, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Corona-Hilfsfonds 1410160. Online unter https://mission-einewelt.de/spenden/corona-hilfsfonds.

Nachbarschaftshilfe

Einkaufen, Begleitung zu Arztbesuchen, ein offenes Ohr bei einem Spaziergang – Zeit und Unterstützung – das geschieht durch die Nachbarschaftshilfe der Stephanuskirche. Aber auch das eine oder andere kleine Geschenk findet so zu hilfsbedürftigen älteren Menschen seinen Weg und ist oft bei Geburtstagen oder zu Weihnachten die einzige Aufmerksamkeit, die sich einfindet. Der herzliche Dank der betroffenen Menschen sei hiermit gerne allen, die spenden, weitergegeben!

Orgelsanierung

Für die 50-jährige Orgel der Stephanuskirche steht eine Sanierungsmaßnahme an, deren Kosten das dafür bereits gesammelten Spenden mit Sicherheit übersteigen wird. Die Orgel mit ihren 2658 Pfeifen verteilt auf 37 Register der Orgelbaufirma Kleuker aus Brackwede / Westfalen soll auch in Zukunft zum Lob Gottes erklingen und die Gemeinde beim Gesang begleiten. Eine solch große Sanierungsmaßnahme ist alle paar Jahrzehnte nötig, soll die Orgel erhalten werden. Außerdem soll es durch eine so genannte Setzeranlage dem Organisten ermöglicht werden, die Gemeinde noch abwechslungsreicher zu begleiten und auch komplexe Orgelwerke zur Aufführung bringen.

Tansania

Schon viele Jahre unterhält die Stephanuskirche über ihre Missionsbeauftragten den Kontakt zu Partnergemeinden in der Konde-Diözese in Tansania. Auch in Zukunft wird diese Arbeit mit den Partnergemeinden in Tansania durch Ihre Spende getragen und Projekte dort gefördert.


Eine Spende während der Weihnachtsgottesdienste ist ebenfalls möglich. Sie können sich auch direkt ans Pfarramt wenden. Bis zu einem Betrag von € 200,- gilt der Einzahlungsbeleg (Kontoauszug) als Spendenquittung. Für größere Beträge erhalten Sie eine gesonderte Zuwendungsbestätigung. Hierfür benötigen wir unbedingt Ihre Anschrift, denn sonst ist es uns nicht möglich, diese auszustellen.

Achten Sie bitte darauf, einen eindeutigen Spendenzweck zu benennen, es sei denn Ihre Spende soll allgemein der Gemeindearbeit der Stephanuskirche dienen.

Herzlichen Dank für Ihre Spende! Vergelt’s Gott!

 

 

 

 


Die nächsten Termine in der Stephanuskirche

Mo, 29. Mai,
Italienfreizeit 2023
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kinderpfingstzeltlager Königsdorf
Mo, 29. Mai,
Italienfreizeit 2023
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kinderpfingstzeltlager Königsdorf
Mo, 29. Mai,
Italienfreizeit 2023
Sa, 27. Mai, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kinderpfingstzeltlager Königsdorf