Gemeinschaft stärken - niemanden aus dem Blick verlieren

Am ersten Februarwochenende 2023 hat sich der Kirchenvorstand zu seiner jährlichen Klausur im Kloster Bernried am Starnberger See zusammengefunden, um wichtige Zukunftsthemen der Gemeinde zu besprechen.
Text: Pfarrer Rolf Hartmann

Im Zentrum standen dabei die Angebote der Stephanuskirche für verschiedenen Alters- und Zielgruppen in der Gemeinde, die Zusammenarbeit mit der benachbarten Christuskirche sowie die künftige Gestalt des Abendmahls nach Ende der Corona-Beschränkungen. Den Abschluss der Klausur bildete am Sonntag ein Besuch des Abendmahlgottesdienstes der evangelischen Gemeinde in Starnberg..



Sonntagsgottesdienste um 11 Uhr

Nach der drei Monate andauernden Umfrage bei den Gemeindemitgliedern hat sich eine Mehrheit für den späteren Beginn des Sonntagsgottesdiensts um 11 Uhr ausgesprochen. Der Kirchenvorstand hat sich diesem Votum bei seiner Sitzung am 25. Januar angeschlossen. Zur Umfrage gab es 107 Rückmeldungen. Unter Berücksichtigung von Paaren nahmen insgesamt 121 Personen bei dieser teil.

Für die Beibehaltung des Gottesdienstbeginns um 09:30 Uhr sprachen sich von den Teilnehmern 17,4 % aus, für 11:00 Uhr 62,8 %, für andere Zeiten zwischen 10:00 Uhr und dem frühen Nachmittag 19,8 %. Unter Berücksichtigung des Kirchenbesuchs „häufig“ und „sehr häufig“ waren es für die Zeit um 09:30 Uhr 12,4 % der Teilnehmer, für 11:00 Uhr 25,7 %.
Mit beiden Uhrzeiten können häufige Kirchgängerinnen und Kirchgänger 17,4 % leben. Die seltenen Besucher gaben zu 20,7 % an, um 11:00 Uhr häufiger in den Gottesdienst zu kommen.


Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist

Neue Wege stehen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und den Kirchengemeinden bevor. Konkrete Schritte wurden nun von den Kirchenvorständen der Christus- und Stephanuskirche erarbeitet.
Text und Fotos: Pfarrer Rolf Hartmann

Im Februar dieses Jahres hat sich der Kirchenvorstand (KV) der Stephanuskirche auf einem Klausurwochenende in Leitershofen konkrete Gedanken gemacht, wie eine gute und für alle Beteiligten bereichernde Zusammenarbeit mit der benachbarten Christuskirche erfolgen kann. Im Mai folgte dann eine gemeinsame Sitzung der beiden Kirchenvorstände in den Räumen der Christuskirche mit ersten Absprachen. Bei allen Gesprächen war klar, dass es nicht das Ziel ist, die beiden Gemeinden zu einer Großgemeinde zu fusionieren. Vielmehr geht es darum, die Angebote von Christus- und Stephanuskirche besser zu koordinieren, konkurrierende Parallelstrukturen aufzulösen und Synergien stärker zu nutzen. Im Blick waren vor allem die Themen Konfi- und Jugendarbeit, Gottesdienste, Feste und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch die Seniorenarbeit sowie die reiche Kirchenmusik, die ja in beiden Gemeinden eine zentrale Rolle spielt.


Ausgeschlafen im Sonntagsgottesdienst? In Zukunft ist das möglich!

Wie schon im letzten Jahr werden sich die Predigerinnen und Prediger von Christus- und Stephanuskirche in den Sommerferien gegenseitig vertreten und sonntags jeweils in beiden Kirchen den Gottesdienst gestalten. Deshalb beginnt dieser ab 31. Juli in der Stephanuskirche erst um 11 Uhr.
Text: Rolf Hartmann

Die spätere Gottesdienstzeit um 11 Uhr soll dann aber in der Stephanuskirche über die Sommerferien hinaus gelten, zunächst probeweise bis Jahresende. Der Kirchenvorstand (KV) hat dies auf seinem Klausurwochenende im Februar dieses Jahres beschlossen. Die Mitglieder des KV und ich persönlich sind überzeugt davon, dass der spätere Gottesdienstbeginn den gewandelten Bedürfnissen unserer Gemeindeglieder deutlich besser entspricht als die bisherige Gottesdienstzeit.

In zahlreichen Gesprächen mit Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern, Taufeltern, Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren wurde immer wieder bemängelt, dass 9.30 Uhr für sie »einfach zu früh« sei. Das gilt nicht nur für Jugendliche und Berufstätige, die sonntags gerne mal ohne Wecker aufwachen möchten. Es gilt ebenso für Familien, die zumindest am Sonntag gemütlich miteinander frühstücken wollen. Und es gilt für Seniorinnen und Senioren, die pflegebedürftige Angehörige zu versorgen haben und es nicht bis 9.30 Uhr schaffen können.


Aktuelles aus dem Kirchenvorstand (Sommer 2020)

Als Mitte März das öffentlich Leben heruntergefahren wurde, gab es für den Kirchenvorstand sofort viele Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Der Umgang mit der Krise musste in vielfacher Weise miteinander geklärt werden. Zunächst per E-Mail oder später dann auch in Video-Sitzungen wurde diskutiert und besprochen, was zu organiseren und zu klären war.


Seite 1 von 2

Die nächsten Termine in der Stephanuskirche

So, 03. Dez, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gottesdienst für alle Generationen
So, 03. Dez, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Taizé-Andacht
Mi, 06. Dez, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Abendandacht im Advent
Sa, 09. Dez, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ökumenischer Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst
So, 10. Dez, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
So, 10. Dez, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Taizé-Andacht