Herzlich willkommen!
Nach zehn Monaten hat die Vakanz der zweiten Pfarrstelle ein Ende. Das Seelsorgeteam ist seit dem 1. April mit dem Ehepaar Annette und Edson Schumacher wieder komplett, das im Gottesdienst am 6. April in der Stephanuskirche durch Dekan Dr. Christoph Jahnel eingeführt wurde. In diesem folgenden Beitrag stellen sich beide vor.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Mit besonderer Freude stelle ich mich Ihnen heute vor. Ab April übernehme ich die 2. Pfarrstelle in der Stephanusgemeinde, in Stellenteilung mit meinem Ehemann Pfarrer Edson Schumacher.
Es freut mich, dass wir als Pfarrersehepaar zusammen mit unserem Kollegen Pfarrer Rolf Hartmann, mit dem Kirchenvorstand und den weiteren Mitarbeitenden in der Stephanuskirche aktiv sein werden.
Ich wurde als Kind deutscher Eltern in Kanada geboren, am Ontariosee in Hamilton, nahe bei Toronto. Mit vier Jahren kam ich zusammen mit meiner Familie von Kanada nach Deutschland und wuchs in Hohenbrunn im Landkreis München auf. Theologie habe ich in München und Tübingen studiert. In der Zeit meines Vikariats inFürth habe ich meinen Ehemann kennengelernt.
Da mein Mann Brasilianer ist, sind wir nach unserer Eheschließung nach Brasilien gegangen. Von 1994 bis 2006 haben wir zusammen in Südbrasilien gelebt. Im Rahmen der Kirchenpartnerschaft zwischen der EKD und der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) war es mir möglich, in Brasilien als Pfarrerin zu arbeiten. Im Bundesstaates Santa Catarina, nahe der argentinischen Grenze, haben wir in einer Kleinstadt und in ländlichem Gebiet die große Kirchengemeinde Cunha Pora betreut, die siebzehn Kirchen, sieben Predigtstellen und circa 4000 evangelische Christen umfasste.
In Brasilien sind unsere drei Töchter Rebeca, Débora und Miriam geboren. Als unsere älteste Tochter schulpflichtig wurde, kehrten wir nach Deutschland zurück. Seit 2012 hatten wir als Pfarrersehepaar 1,75 Stellen in der Kirchengemeinde Taufkirchen-Dorfen (bei Erding) inne.
Auf der 2. Pfarrstelle der Stephanusgemeinde werde ich einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Familien und Kindern haben. Auch in Gottesdienstfeiern und in der Seelsorge bin ich gerne für Sie da.
Zeitgleich mit unserem Beginn in der Stephanusgemeinde übernehmen mein Mann und ich – ebenfalls in Stellenteilung – die 3. Pfarrstelle der Erlöserkirche in Schwabing. Dabei sind uns die Stellen und Kirchengemeinden der Stephanuskirche und Erlöserkirche von vornherein gleich wichtig und wir freuen uns gleichermaßen auf sie.
Meine ersten Begegnungen in der Stephanusgemeinde habe ich als herzlich, interessant, vielseitig, aufgeschlossen erlebt. Dafür danke ich den lieben Menschen, die ich jetzt schon hier kennenlernen durfte. Uns alle verbindet der Glaube an Jesus Christus. Uns verbindet der Wunsch, gemeinsam in kreativer Weise die frohe Botschaft von Jesus Christus weiterzutragen. Damit leisten wir auch einen entscheidenden und wesentlichen Beitrag in unserer Gesellschaft.
Gott segne unsere gemeinsame Zeit.
Ihre Pfarrerin Annette Schumacher
Liebe Leserin, lieber Leser!
Als neuer Pfarrer der 2. Pfarrstelle der Stephanusgemeinde freue ich mich, mich Ihnen vorzustellen. Mein Name ist Edson Roeder Schumacher. Ich bin Brasilianer deutscher Abstammung. Geboren bin ich im Bundesstaat Paraná, im Gebiet der Iguacú-Wasserfälle im Dreiländereck Brasilien – Argentinien – Paraguay.
Als ich vier Jahre alt war, wurde das Gebiet, in dem meine Familie wohnte, für die Errichtung des riesigen Itaipú-Staudamms und des dazugehörigen Stausees beansprucht. So ist meine Familie mit mir weiter in den Süden in den Bundesstaat Santa Catarina gezogen. Ich bin in der Landwirtschaft aufgewachsen und habe bis heute eine sehr große Verbundenheit zur Natur.
Als ich 15 Jahre alt war, bin ich zu meinem wesentlich älteren Bruder gezogen, der in der größeren Stadt Cachoeira do Sul lebte. Während mein Bruder berufsbedingt bald wieder die Stadt verließ, blieb ich als Jugendlicher dort wohnen, in völliger Selbstverantwortung. Bis zum Alter von 18 Jahren habe ich dort eine Schlosserlehre absolviert, als Schlosser gearbeitet und parallel dazu im Abendturnus des Gymnasiums das Abitur gemacht.
Mein Studium habe ich an der Theologischen Hochschule der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses (IECLB) in Sao Leopoldo (Südbrasilien) absolviert. Nach sieben Semestern konnte ich am Studentenaustausch zwischen der IECLB und der Bayerischen Landeskirche teilnehmen. So habe ich auch drei Semester an der Theologischen Hochschule in Neuendettelsau studiert.
In Neuendettelsau lernte ich meine Ehefrau kennen. Zurück in Brasilien habe ich mein Theologiestudium beendet und mein Vikariat gemacht. Circa zehn Jahre arbeitete ich als Pfarrer in Brasilien.
Aufgrund kirchlicher Partnerschaftsverträge wurde ich in die Bayerische Landeskirche als Pfarrer mit allen Rechten und Pflichten übernommen. In den letzten fünfzehn Jahren hatte ich im Rahmen meiner Pfarrerstätigkeit die Geschäftsführung im Pfarramt und Trägervertretung von Kindertagesstätten inne.
In allen Berufsjahren habe ich Konfirmandenunterricht gehalten. Es freut mich, dass ich nun in der Stephanusgemeinde schwerpunktmäßig die Konfirmandenarbeit übernehme und Ansprechpartner für die Jugendarbeit sein werde. Auch in Gottesdiensten und in der Seelsorge bin ich gerne für Sie da.
In der Stephanuskirche konnte ich bereits Gottesdienste erleben, Mitarbeitende und Gemeindemitglieder kennenlernen. Ich bin dankbar für diese ersten Begegnungen. In diesem Zusammenhang bin ich auch all unseren Vorfahren im christlichen Glauben dankbar, die von Generation zu Generation – oft in mühevollen Umständen – den christlichen Glauben gelebt und weitergetragen haben – bis heute. Zusammen mit Ihnen möchte ich die frohe Botschaft von Jesus Christus zu Menschen tragen und damit Kraft und Trost weitergeben.
Gottes reicher Segen begleite uns alle.
Ihr Pfarrer Edson Schumacher