Der Titel der Bachkantate BWV 71 ist das Motto des festlichen Kantaten-Gottesdienstes am Sonntag, 29. Januar um 11 Uhr in der Stephanuskirche. Es musizieren der Nymphenburger Kantatenchor, das Ensemble Nymphenburg auf historischen Instrumenten sowie hochkarätige Gesangssolisten des Vokalzirkels unter der Leitung von Thomas Baron. Die Predigt hält Pfarrer Rolf Hartmann.
Die Kantate BWV 71 wurde erstmals im Januar 1726, am 1. Sonntag nach Epiphanias, in Leipzig aufgeführt. Johann Sebastian Bach vertont darin Gedanken des Weimarer Hofpredigers Samuel Franck, die dieser auf Grundlage des Bibelworts „Herr, so du willt“ (Matthäus 8,2) formuliert hat. Die Zuhörenden werden zu Gottvertrauen und heiterer Gelassenheit ermutigt, gerade auch in schweren Zeiten. Mit seiner Musik verleiht Bachs diesen Worten zuversichtliche Heiterkeit, Leichtigkeit und Eleganz.
Am 29. Januar endet 2023 die Epiphaniaszeit und damit der Weihnachtsfestkreis im Kirchenjahr. Zum letzten Mal erstrahlen auch die Christbäume in der Stephanuskirche und verleihen dem Gottesdienst zusammen mit der festlichen Musik Bachs einen besonderen Glanz.
Plakat zum Download: